
Links
Partner*innen & Gastdozent*innen
Marleen Einwald
Frauen-Empowerment, Kinesiologin, Kineasthetics-Trainerin, Ergotherapeutin
www.marleeneinwald.com
Dinah-Ann Lendzian - Therapie am Deich
Heilprakterin beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie
www.therapie-am-deich.de
Leonie Adler
Ökotrophologin, Heilpraktikerin & Dozentin
www.leonie-adler.de
Annika Lastig
Sozialpädagogin, zert. Verfahrensbeiständin (BVEB ev.) anerkannt,
Fachkraft für traumapädagogische Intervention und Beratung
www.vblastig.de
Anja Reinstrom
Hypnose- und Yager-Code-Therapeutin
www.auf-tauchen.de
Kristina Wätzel
Professionelles Webdesign und Marketing
www.kristinawaetzel.de
Supervision & Psychodrama
Institut für soziale Interaktion - Ausbildung in Supervision, Coaching und Psychodrama
www.isi-hamburg.org
Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching e.V.
www.dgsv.de
Deutscher Fachverband für Psychodrama e.V.
www.psychodrama-deutschland.de


Die Themenräume Akademie bietet pädagogischen Fachkräften und Assistenzkräften fachlich attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten – und das in angenehmer Atmosphäre und ohne lange Fahrtwege nach Hamburg oder Kiel.
Unser Konzept - Ihre Vorteile
Das Themenräume-Konzept wird gerade überarbeitet. Seien Sie gespannt!
Supervision
Supervision ist berufsbezogene Beratung, bei der Einzelpersonen, Teams oder Gruppen an selbst gewählten Themen arbeiten. Im Mittelpunkt von Supervision steht der ganzheitliche Mensch mit all seinen Facetten, Erfahrungen, Gefühlen und Ressourcen.
Vielleicht ist da ein Wunsch nach Veränderung oder Entwicklung oder Sie stehen vor einer wichtigen Entscheidung. Vielleicht hakt es in der Teamkommunikation oder in den betrieblichen Abläufen.
Meine grundlegende Haltung ist, dass jeder Mensch so ist und sein darf, wie er ist, und jeder Mensch in der Lage ist, aktiv seine eigene Wirklichkeit zu gestalten. Meine Aufgabe als Supervisor ist es, den professionellen Rahmen zu geben, in dem Ihr Supervisionsprozess stattfinden kann. Dabei liegt mein Fokus auf einem achtsamen Umgang mit allen Beteiligten.
Themenbeispiele:
Das eigene Handeln...
Konzepte…
Haltung…
Strukturen…
Lösungsstrategien…
Kommunikation…
Feedback…
Entscheidungen…
Work-Life-Balance…
Team Performance…
Methoden:
- Gespräch
- Moderation
- Metaplanarbeit
- Psychodramatische Aufstellung
- Rollentausch
- Skulpturenarbeit
- Soziometrie
- Gruppenarbeit
- Teambildende Aktivitäten
Informationsgespräche biete ich immer kostenlos an.
Psychodrama
Während meiner dreijährigen Ausbildung zum Supervisor am Hamburger Institut für soziale Interaktion habe ich psychodramatisches Arbeiten kennen und schätzen gelernt.
Das Psychodrama ist eine handlungsorientierte Methode, in der durch ein szenisches Spiel sowohl sachliche Informationen als auch Problemlösungen für soziale und emotionale Konflikte dargestellt und bearbeitet werden können. Den Spielenden sollen dabei neue Einsichten und die Entwicklung persönlicher Fähigkeiten ermöglicht werden, um eigene Ressourcen zu erkennen und Lösungen zu finden. Das Psychodrama soll Raum zum Erforschen eigener und anderer Wirklichkeiten bieten.
Der Rahmen ist festgelegt, die Gestaltung des Spiels ist allerdings offen, so dass die Spielenden das Thema auch nach eigenen Vorstellungen und nach ihren kreativen und spontanen Möglichkeiten umsetzen können.
Die Vielfalt an Techniken innerhalb des Psychodramas - z.B. Aufstellungen, Rollentausch,
Symbolarbeit - ermöglicht dem Spielleiter und den TeilnehmerInnen eine dem Thema und der
Gruppe entsprechende Anwendung. Da es sich nicht um ein einfaches Rollenspiel handelt,
ist eine sorgfältige Vorbereitung nötig.
Kontakt - Impressum
Themenräume GmbH
Weiterbildung & Supervision
Ziegeleiweg 2
25358 Horst (Holstein)
Tel. 0176-21 24 89 41
www.themenräume.de
Geschäftsführer: Stefan Lohse
Handelsregisternummer HRB 14107 PI
Amtsgericht Pinneberg
… reflektieren
… bewerten
… überprüfen
… hinterfragen
… ressourcenorientiert betrachten
… planen
… entwickeln
… finden
… gestalten
… im Perspektivwechsel betrachten
Downloads
Externe Prüfung Erzieherin / Erzieher
(Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Schleswig-Holstein)

Stefan Lohse
Seit 2011 bin ich als freiberuflicher Dozent in der Erwachsenenbildung tätig, habe Sozialpädagogik studiert und bin staatlich anerkannter Erzieher, Supervisor und Gründer und Geschäftsführer der Themenräume GmbH.
Ich mag es, Menschen voran zu bringen und sie zu begleiten. Und ich mag es, den Kopf anzuschmeißen und zu denken, mit Ideen zu jonglieren und Dinge zu tun, die viele andere nicht machen. Ich war Erschrecker in der Geisterbahn und Entertainment-Kellner beim Knastessen. Ich habe einen ganzen Marktplatz zum Schreien gebracht und eine Comedy-Razzia in einem Autohaus gemacht. Ich habe mit drogenabhängigen, psychisch kranken und misshandelten Kindern gearbeitet. Ich habe während eines Praktikums Leichen gewaschen und sie zum Friedhof gefahren. All das und noch Vieles mehr hat mein Leben bereichert, und ich möchte nie aufhören, solche Erfahrungen zu machen.
Vorträge & Seminare
Sie planen eine Veranstaltung und suchen eine Referentin oder einen Referenten für einen Vortrag oder ein Seminar?
Durch meine vielfältige Praxiserfahrung und langjährige Erfahrung als Dozent kann ich unterschiedlichste Themen abdecken. Das fachliche Niveau kann dabei an den Bedarf angepasst werden - vom Elternabend bis zur fundierten Fachfortbildung.
Mögliche Veranstaltungen sind:
- In-House-Fortbildungen für pädagogische Teams
- Pädagogische Elternabende in Kitas, Familienzentren und Schulen
- Fachvorträge und Workshops für Kongresse und Tagungen
- Coaching in Kommunikation und Social Skills für diverse berufliche Ausbildungsgänge
- Seminare für Bundesfreiwilligendienste, FSJ und Juleica
Gern richte ich mich bei der Konzeption eines Seminars nach individuellen Wünschen und Bedarfen.
… reflektieren
… bewerten
… überprüfen
… hinterfragen
… ressourcenorientiert betrachten
… planen
… entwickeln
… finden
… gestalten
… im Perspektivwechsel betrachten